![]() |
![]() |
Kameratechnik: (Siehe Bild oben von links nach rechts) Axialsichtkamera mit einem Kopfdurchmesser von 27mm. 87-Grad-Bogengängig bereits ab DN40. Axialsichtkamera mit einem Kopfdurchmesser von 32mm. 87-Grad-Bogengängig bereits ab DN70. Dreh-/Schwenkkopfkamera mit einem Kopfdurchmesser von 70mm. 87-Grad-Bogengängig bereits ab DN100. Fahrwagenanlage mit Dreh-/Schwenkkopfkamera einsetzbar ab DN150. Die Inspektionen werden nach der DIN EN 13508 protokolliert. Rohrortung: Für die Ortung von Schadstellen steht ein leistungsfähiges Ortungsgerät zur Verfügung. Bis mehrere Meter Tiefe lässt sich die genaue Position von Ortungssendern zentimetergenau bestimmen. Die Ortungssender sind in den Kameras integriert und lassen sich über die Steuergeräte der Kameras aktivieren.
Für die mechanische Rohrreinigung setzt KREIS-Kanalservice e.K. ausschließlich schnelldrehende Rohrreinigungsmaschinen mit kuppelbaren Teilspiralen mit Kunstoffkern ein. Durch die Teilspiralen ist ein genaues Bearbeiten von bestimmten Rohrbereichen möglich. Nur mit der hohen Drehgeschwindigkeit lassen sich Schleuderketten effektiv einsetzen. Mitgeführt werden mindestens 40m der 22mm-Spiralen und
Hydrodynamische Rohrreinigung
Es gibt starre Düsen zum Lösen von Verstopfungen und Räumen von Verschmutzungen. Rotationsdüsen zum Ablösen von Ablagerungen und Bohrfräsen mit Turbinenantrieb zum Durchbohren von Hartnäckigen Verstopfungen und Verwurzelungen. |