Zum Feststellen von Fehlanschlüssen (z.B. Schmutzwasser an Regenwasserkanäle) oder zum Sichtbarmachen von Undichtigkeiten z.B. bei nicht bestandenen Dichtheitsprüfungen oder Geruchsproblemen wird die Signalnebelprüfung eingesetzt. In einen abgesperrten Leitungsabschnitt wird durch eine Spezielle Nebelmaschine ungiftiger dichter Rauch eingeblasen. Austretender Nebel kann durch Foto- oder Videodokumentation festgehalten werden. Bei Geruchsproblemen lässt sich so schnell die Herkunft von Kanalgerüchen, die durch undichte Rohre verursacht werden, feststellen. |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |